
Worum es geht:
- Die Zahlen des Rechnungswesen sind vergangenheitsorientiert.
- Welche Kennzahlen sind zur Steuerung noch geeignet?
- Wie kann mit Hilfe moderner IT auch im Mittelstand ein wirksames Controlling aufgebaut werden
- Wie kann Controlling nicht nur Informationen liefern, sondern Handlungswissen generieren.
- Wie wird der Controller zum Gewinner der geänderten Arbeitswelt
Warum sich das Seminar für Sie lohnt:
Die Dynamik und Komplexität macht Planung und Controlling immer schwieriger. Das Denken in Potentialen wird immer wichtiger. Sie lernen, wie sie das Management-Cockpit der Zukunft führen und sich als Business Partner positionieren.
Seminarinhalte:
- Controlling aus der Kybernetik verstehen. Informationen außerhalb des Rechnungswesens nutzen
- Controllen Sie schon oder reporten sie noch? Automatisierung des Reportings und Analysen
- Moderne Management-Cockpits und kollaboratives Controlling
- Potentialbewertung versus Planung (Potential-Controlling)
- Wissensbilanz + Handelsbilanz = Marktwert
Zielgruppen:
Controller, Qualitätsmanager und Organisationsentwickler.
